Il Messaggiere - Wetter in Rom

Börse
EUR/USD -0.14% 1.1526 $
DAX -0.08% 23162.92
SDAX 0.93% 15955.6
TecDAX 0.13% 3420.99
MDAX 0.57% 28656.56
Euro STOXX 50 0.13% 5542.05
Goldpreis 0.26% 4093.5 $

Wetter in Rom


Wetter

Immer wissen wie das wetter wird

Aktuelles Wetter in Rom - Immer auf den aktuellen Stand
Vorgestellt

Trump: Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten unterzeichnet

Trump: Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten unterzeichnet

US-Präsident Donald Trump hat ein Gesetz zur Freigabe von Akten in der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein unterzeichnet. Dies gab Trump am Mittwoch (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social bekannt. Der US-Kongress hatte am Vortag grünes Licht für die Freigabe von Epstein-Akten gegeben - es fehlte noch Trumps Unterschrift, um das Gesetz in Kraft zu setzen.

Lula: Länder sollen entsprechend ihrer "Möglichkeiten" aus fossilen Energien aussteigen

Lula: Länder sollen entsprechend ihrer "Möglichkeiten" aus fossilen Energien aussteigen

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich dafür ausgesprochen, dass Länder entsprechend ihrer Möglichkeiten aus den fossilen Energien aussteigen. Es müsse der Wille zur Abkehr von Kohle, Öl und Gas demonstriert werden, sagte Lula am Mittwochabend (Ortszeit) bei einer Pressekonferenz bei der Weltklimakonferenz in Belém. Dieser Wandel müsse jedes Land aber entsprechend "seiner Möglichkeiten" vollziehen.

Deutschland sagt eine Milliarde Euro für Waldfonds TFFF zu

Deutschland sagt eine Milliarde Euro für Waldfonds TFFF zu

Die Bundesregierung hat bei der UN-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Deutschland werde sich in den kommenden zehn Jahren mit dieser Summe beteiligen, teilten Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan und Bundesumweltminister Carsten Schneider (beide SPD) am Mittwochabend (Ortszeit) in Belém mit. Der Fonds belohnt Länder finanziell, die ihre Regenwälder erhalten.

Nach langem Streit: Australien mit Türkei als Ort der UN-Klimakonferenz 2026 einverstanden

Nach langem Streit: Australien mit Türkei als Ort der UN-Klimakonferenz 2026 einverstanden

Antalya, nicht Adelaide: Im seit Monaten geführten Streit um den Ausrichtungsort der nächsten UN-Klimakonferenz (COP31) hat Australien der Türkei den Vortritt gelassen. Australien ist einverstanden, dass die Konferenz im kommenden Jahr in der Türkei stattfindet, wie der deutsche Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP sagte. Diskutiert wird nach Angaben aus Verhandlungskreisen aber noch darüber, die COP31-Präsidentschaft zwischen den beiden Ländern im Vorfeld und während der Konferenz aufzuteilen.