Il Messaggiere - Wetter in Rom

Börse
DAX 0.82% 23353.91
Euro STOXX 50 0.87% 5590.65
TecDAX 1.02% 3456.27
MDAX -0.19% 28601.09
SDAX 0.51% 16037.47
Goldpreis -0.62% 4057.6 $
EUR/USD -0.14% 1.1526 $

Wetter in Rom


Wetter

Immer wissen wie das wetter wird

Aktuelles Wetter in Rom - Immer auf den aktuellen Stand
Vorgestellt

Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen bekommen die höchsten Renten

Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen bekommen die höchsten Renten

Die höchsten Renten in Deutschland bekommen Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung hervor. Die durchschnittliche Bruttohöhe aller Renten nach mindestens 35 Versicherungsjahren lag im vergangenen Jahr im Saarland bei 1805 Euro und in Nordrhein-Westfalen bei 1773 Euro im Monat. Dahinter folgen der ehemalige Ost-Teil Berlins mit 1756 Euro und Baden-Württemberg mit 1755 Euro.

Flixbus startet Betrieb in Australien - weltweite Expansion geht weiter

Flixbus startet Betrieb in Australien - weltweite Expansion geht weiter

Flixbus hat am Donnerstag den Betrieb in Australien aufgenommen und damit seine weltweite Expansion fortgesetzt. Wie das Mutterunternehmen Flix mitteilte, verbindet das Streckennetz zunächst die Metropolen Melbourne, Canberra und Sydney. Für die kommenden Monate seien weitere Verbindungen vorgesehen. Damit sind Flixbusse laut den Unternehmensangaben nun in 45 Ländern auf fünf Kontinenten unterwegs.

Wadephul: Waffenruhe Voraussetzung für Friedensverhandlungen in der Ukraine

Wadephul: Waffenruhe Voraussetzung für Friedensverhandlungen in der Ukraine

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat angesichts der jüngsten US-Initiative zur Beendigung des Ukraine-Kriegs eine Waffenruhe als Voraussetzung für Friedensgespräche genannt. Es könne nur miteinander verhandelt werden, wenn der russische Präsident Wladimir Putin "seinen aggressiven Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet, dass es zu einem Waffenstillstand kommt, ohne jede Vorbedingung", sagte Wadephul am Donnerstag am Rande eines Treffens der EU-Außenminister in Brüssel.

Immer mehr Menschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen

Immer mehr Menschen fragen KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen

Immer mehr Menschen in Deutschland fragen einer Umfrage zufolge KI-Chatbots zu Symptomen und Gesundheitsthemen. 45 Prozent geben an, ihre persönlichen gesundheitlichen Fragen einem Chatbot zu stellen, wie der Digitalverband Bitkom am Donnerstag mitteilte. Zehn Prozent nutzen diese Möglichkeit sogar häufig, weitere 17 Prozent zumindest manchmal. Mehr als die Hälfte vertraut den Antworten von Chatbots auf gesundheitliche Fragen.