Il Messaggiere - Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert

Börse
SDAX -0.87% 15777.44
Goldpreis 0.33% 4073.4 $
TecDAX -0.5% 3415.97
Euro STOXX 50 -0.66% 5533.18
EUR/USD -0.15% 1.1514 $
DAX -0.23% 23224.35
MDAX -0.51% 28298.84
Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert
Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert / Foto: CHRISTOF STACHE - AFP/Archiv

Oblaten-Lebkuchen: Mehrheit laut "Öko-Test" empfehlenswert

Die Mehrheit der in der Adventszeit angebotenen Oblaten-Lebkuchen sind laut "Öko-Test" empfehlenswert. Einige enthalten allerdings zusätzliche Aromastoffe, und in zwei Fällen wiesen die Tester Mineralölrückstände nach, wie das Verbrauchermagazin am Freitag in Frankfurt am Main berichtete.

Textgröße:

Insgesamt wurden 18 verschiedene Oblaten-Lebkuchen getestet, davon fünf mit Biolabel. Acht Produkte überzeugten demnach auf ganzer Linie und erhielten die Bestnote "sehr gut", weitere bekamen die Note "gut". Die Verbraucherexperten bemängelten allerdings, dass nicht alle Anbieter für den weihnachtlichen Geschmack ausschließlich auf Gewürze wie Zimt, Nelke und Kardamom setzen.

Mehr als die Hälfte der konventionellen Produkte im Test enthalten demnach zugesetzte Aromastoffe. Gesundheitsschädlich sind die Aromen, die in Deutschland und der EU verwendet werden, nicht. Tierstudien deuten laut "Öko-Test" jedoch darauf hin, dass zugesetzte Aromen zu übermäßigem Essen und damit zu einer Gewichtszunahme führen können. Beim häufigen Verzehr von aromahaltigen Lebensmittel kann Experten zufolge ein Gewöhnungseffekt eintreten. Dann schmecken plötzlich viele naturbelassene Lebensmittel fade.

Die Oblaten-Lebkuchen einer großen Handelskette fielen demnach mit "ungenügend" durch den Test. In diesem Produkt wies das von "Öko-Test" beauftragte Labor aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nach – eine Stoffgruppe, unter der sich auch krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden können.

Eine andere, weniger bedenkliche Gruppe von Mineralölrückständen wurde in den Lebkuchen eines Discounters entdeckt. Sie schnitten nur mit "befriedigend" ab, genau wie die Bio-Lebkuchen eines bekannten Nürnberger Herstellers, in denen Schimmelpilzgifte nachgewiesen wurden.

T.Zangari--IM