Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen bekommen die höchsten Renten
Die höchsten Renten in Deutschland bekommen Menschen im Saarland und in Nordrhein-Westfalen. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten Rentenatlas der Deutschen Rentenversicherung hervor. Die durchschnittliche Bruttohöhe aller Renten nach mindestens 35 Versicherungsjahren lag im vergangenen Jahr im Saarland bei 1805 Euro und in Nordrhein-Westfalen bei 1773 Euro im Monat. Dahinter folgen der ehemalige Ost-Teil Berlins mit 1756 Euro und Baden-Württemberg mit 1755 Euro.
Die niedrigsten Renten bekommen Menschen in Ostdeutschland. Thüringen (1572 Euro), Sachsen-Anhalt (1580 Euro), Mecklenburg-Vorpommern (1591 Euro), Sachsen (1594 Euro), der ehemalige Westteil Berlins (1631 Euro) und Brandenburg (1640 Euro) belegen die letzten Plätze. Durchschnittlich beträgt die Bruttorente in Deutschland 1692 Euro.
Männer bekommen mit durchschnittlich 1892 Euro im Schnitt deutlich höhere Renten als Frauen mit 1459 Euro. Die höchsten Renten werden für Männer in Baden-Württemberg (2013 Euro) und Nordrhein-Westfalen (2005 Euro) gezahlt, die niedrigsten in Mecklenburg-Vorpommern (1679 Euro) und Thüringen (1696 Euro). Bei Frauen liegen die Zahlungen am höchsten im ehemaligen Ostteil Berlins (1682 Euro) und Brandenburg (1543 Euro) und am niedrigsten in Niedersachsen (1394 Euro) und Bayern (1410 Euro).
Die meisten Rentnerinnen und Rentner leben in Nordrhein-Westfalen (3,65 Millionen) und in Bayern (2,63 Millionen).
E.Colombo--IM